Oststeinbeker Kulturring e.V.

Fahrradtour zum Zollenspieker Fährhaus und zur Riepenburger Mühle

Fahrradtour zum Zollenspieker Fährhaus und zur Riepenburger Mühle

ADFC meets Kulturring Oststeinbek!

Termin: Samstag, 10. Juni 2023, Start: 11:00 Uhr
Treff-/Startpunkt: Marktplatz Oststeinbek
Tourenleitung: Bernd Petri (ADFC)
Tourlänge: ca. 50 km (Hinfahrt 30km, Fahrzeit ca. 2 Stunden / Rückfahrt 20 km, Fahrzeit ca. 1,5 Stunden /  Durchschnittsgeschwindigkeit 15 – 18 km/h)
Streckenbeschaffenheit: Die Strecke ist überwiegend flach mit geringen Steigungen. Sie führt hauptsächlich über Straßen mit festem Belag, teilweise auch über Wege mit wassergebundener Decke.
Ziele: Zollenspieker Fährhaus und Riepenburger Mühle (mit Mühlenführung und Besuch im Café Molina)
Teilnehmerbeitrag: EUR 7,00 (EUR 5,00 Eintritt Mühlenbesichtigung zzgl. EUR 2,00 Unkostenbeitrag)

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis zum: 05.06.2023
unter kontakt@oststeinbeker-kulturring.de oder unter 0151 – 232 169 76

Fahrradtour zum Zollenspieker Fährhaus und zur Riepenburger Mühle

Tourenlänge Hinfahrt: 30 km, Fahrzeit ca. 2 h
Tourenlänge Rückfahrt: 20 km, Fahrzeit ca. 1:30 h

vorläufiger Ablauf mit geschätzten Zeitangaben:
11:00      Start Oststeinbek, Marktplatz, Möllner Landstraße 28
12:00     Ankunft Dove-Elbe, ca. 15 Minuten Pause
13:15      Ankunft Zollenspieker Fährhaus, ca. 15 Minuten Pause mit Informationen zum Zollenspieker Fährhaus
13:40     nach ca. 10-minütiger Weiterfahrt Ankunft an der Riepenburger Mühle,
danach ca. einstündige Mühlenführung und anschließender Besuch im Café Molina
15:30     Rückfahrt nach Oststeinbek
17:00     Ankunft in Oststeinbek

Die Tour führt uns durch die Reit und über den Marschbahndamm Richtung Elbe zum Zollenspieker Fährhaus, wo wir etwas über die Geschichte des Zollenspieker Fährhauses erfahren. Am südlichsten Punkt Hamburgs gelegen, zeichnet sich das Zollenspieker Fährhaus vor allem durch seine einzigartige Lage an der Elbe aus. Wie kaum ein anderes historisches Gebäude in Norddeutschland, repräsentiert es ein Stück hanseatische Geschichte.
Danach Weiterfahrt zur Riepenburger Mühle. Dort besichtigen wir gemeinsam die Riepenburger Mühle und erfahren etwas über ihre Geschichte. Die Riepenburger Mühle ist die älteste und größte erhaltene Kornwindmühle Hamburgs. Die erste Erwähnung einer Mühle an dieser Stelle stammt aus dem Jahre 1318, womit der Standort zu den ältesten Windmühlenstandorten Deutschlands gehört. Bei dieser geführten Besichtigung entstehen Zusatzgebühren. Im Anschluss können wir uns im Café Molina mit Kaffee und Kuchen stärken. Von der Riepenburger Mühle aus treten wir dann den Heimweg an.

Veranstaltung teilen
Event Details
  • Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden