
… Legendär sind seine Zugaben im Bademantel, er versetzte sein Publikum selbst in China in Ekstase – Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Er komponierte mehr als 1000 Lieder, veröffentlichte über 50 Alben und war 57 Jahre am Stück in den Charts vertreten. Lernen Sie den Menschen hinter dem Mythos kennen und freuen Sie sich auf einen intimen Theaterabend – natürlich mit viel Musik.
„Bei mir kommt´s auf den Text an, wie im französischen Chanson. Das ist ein wunderschöner Gedanke, in der Musik eine Form von Literatur zu haben. Frank Sinatra ist für mich das größte Vorbild aller Zeiten. Er hat etwas erfunden, worauf ich heute aufbaue. Er hat gesagt, wenn du sprichst, verwendest du Töne. Man muss aus der Sprache heraus singen und versuchen, die Töne auf den verschiedenen Längen und in verschiedenen Lagen zu halten. Wenn das gelingt, wird ein Gesang unglaublich natürlich.“ Udo Jürgens
Das von Elfi Schweiger, einer kulturschaffenden Oberösterreicherin zusammengestellte Programm „Immer wieder geht die Sonne auf“ widmet sich dem Leben des als Jürgen Udo Bockelmann geborenen Sängers und Musikers, seinem Bezug zur Musik und zur Gesellschaft. Dieses als Musiktheater angelegte Projekt bringt eine musikalische Lesung mit Liedern und Texten von und über Udo Jürgens auf die Bühne. Ein Protestsänger war Udo Jürgens wohl nicht, aber: „Ich hab` mich immer bemüht, mit Liedern wie „Lieb Vaterland“ oder „Das ehrenwerte Haus“ Gesellschaftstöne anzuschlagen – aber eben im dunklen Anzug. Weil uns da genau die Leute zuhören, die wir ein wenig verändern wollen. Die haben mir immer zugehört und die habe ich schockiert.“
Der Schauspieler und Sänger Andreas Bieber gehört seit Jahren zu den Top-Stars des deutschsprachigen Musicals. Bekannt für seine enorme Vielseitigkeit, darstellerische Intensität und Hingabe ist er in verschiedensten Theaterformen sowie vor der Kamera zuhause. Nach seiner Ausbildung in Wien stand er bereits 1989 bei Cats erstmals in einem Musical auf der Bühne. Allein bei den Vereinigten Bühnen Wien folgten bis dato mehrere Erstaufführungen, zu deren Premierenbesetzung Andreas Bieber in Hauptrollen gehörte wie der Original-Rudolf im Musical Elisabeth, der Danny in Grease, Victor in Barbarella oder Leo Bloom in The Producers. Aber auch in weiteren erfolgreichen Produktionen wie Andrew Lloyd Webbers Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat als Joseph, dem Udo Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York als Fred oder in Peter Maffays Tabaluga stand Andreas Bieber auf der Bühne. Außerdem wirkt er in vielen Gala-Veranstaltungen wie dem Milestones-Project, This Is The Greatest Show, Ladies Sing Gentlemen – Guys Sing Dolls, Mein Grand Prix oder Mitternachtsball mit. Er hat auch bereits mehrere CDs veröffentlicht.
Gianni Meurer absolvierte seine Ausbildung zum Musical-Darsteller an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg. Noch während des Studiums war er am Schmidts Tivoli Theater in der Hansestadt in Beiss mich als Vampir zu sehen. Er spielte in Kiss me Kate, La Cage aux Folles und My Fair Lady später in der West Side Story, Grease und Rocky Horror Show. 2010 hatte Meurer sein Debüt an den Vereinigten Bühnen Wien. Er übernahm die Erstbesetzung des Costa in Ich war noch niemals in New York. Zuletzt stand Gianni Meurer in Hamburg bei Mary Poppins und Wicked auf der Bühne. Derzeit kann man ihn im sehr erfolgreichen Musical Moulin Rouge in Köln erleben. Neben seiner Tätigkeit als Musical-Darsteller übernahm Meurer auch immer wieder Rollen in TV-Produktionen wie dem „Tatort“, „Großstadtrevier“ oder „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“; 2009 spielte er in seiner ersten internationalen Kinoproduktion „CHI L´HA VISTO“.
Sebastian Brand absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller mit Auszeichnung am Konservatorium Wien (heute: MUK). Zuvor studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater in München und schloss mit dem Staatsexamen im Hauptfach Klavier und Trompete ab. Er ist Dirigent der Grand Show am FRIEDRICHSTADT-PALAST BERLIN und musikalischer Leiter des jungen Ensembles. Zu Musicals wie Tee um drei (Uraufführung 2012 in Wien), Der eingebildete Kranke (Uraufführung 2016 in Bad Freienwalde) oder eine Kammeroper mit Beats (Isolation Club (Urarufführung 2021 in Chemnitz) schrieb Sebastian Brand die Musik. Er ist Mehrfachpreisträger des internationalen MUT-Autorenwettbewerbs (Medien- und Publikumspreis). Auch als Darsteller war er bereits in mehreren Musicals auf der Bühne zu sehen.
Infos auch unter: www.andreas-bieber.de / www.elfiskulturkoffer.at