Oststeinbeker Kulturring e.V.

Katharina Schütz liest aus dem Roman des Hamburger Autors Uwe Timm „Die Entdeckung der Currywurst“

Katharina Schütz
Katharina Schütz liest aus dem Roman des Hamburger Autors Uwe Timm „Die Entdeckung der Currywurst“

In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler in „Die Entdeckung der Currywurst“ auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer »schönsten Jahre« und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945…

Die von Uwe Timm wunderschön erzählte Liebesgeschichte zwischen dem desertierten jungen Soldaten und der älteren Frau, die ihn versteckt, phantasievoll bekocht und ihm das Kriegsende erst einmal verschweigt …

„… Er hatte etwas Endgültiges getan, das heißt, genaugenommen hatte er nichts getan. Ich bin in eine Richtung gegangen, und ich kann nicht mehr umkehren in dieser Dachwohnung. Die würde er erst verlassen können, wenn die Engländer die Stadt eingenommen hätten.

Am Küchenfenster stehend blickte er durch die Gardine hinunter auf die Brüderstraße. Eine stille, schmale Straße ohne jedes Grün lag da unten, ein Hauptmann ging vorbei. In der Rechten hatte er ein Einkaufsnetz, darin Kartoffeln. Ein Hauptmann, der auf der Straße ein Einkaufsnetz mit Kartoffeln trug – kein Zweifel: Der Krieg war verloren ….“.

Die in der Schweiz geborene Katharina Schütz lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Hamburg als Sprecherin und Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen (Morden im Norden, Tatort, Die Pfefferkörner, Neues vom Süderhof, etc.). Sie tritt seit vielen Jahren zusätzlich auch mit Lesungen und literarischen Leseabenden auf. Ihr Repertoire reicht dabei von William Shakespeare bis zu den klassischen Texten der literarischen Moderne. Für den Gesamteindruck eines Werks dampft sie sowohl den 1000-seitigen Roman Schöne des Herrn von Albert Cohen, als auch die 30-seitige Novelle von Theodor Storm auf eine bequeme Lesestunde ein. Nur bei Gedichten lässt sie selbstverständlich kein Wort und keine Pause aus.

Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren und lebt aktuell in München und Berlin. Er war der Nachzügler in der Familie und stand bei seinem autoritären Vater im Schatten des 16 Jahre älteren Bruders Karl-Heinz, der sich freiwillig zur SS-Totenkopfdivision meldete und 1943 in einem Lazarett in der Ukraine starb. In seiner autobiografischen Erzählung ›Am Beispiel meines Bruders‹ (2003) unternahm Uwe Timm Jahrzehnte später den Versuch einer literarischen Annäherung an Bruder und Vater.

Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf: Er lauschte dem »Seemannsgarn« seines Großvaters, schlich immer wieder zu seiner Tante ins Hafenviertel und schrieb schon als Schuljunge eigene Geschichten. Er machte eine Kürschnerlehre, holte dann doch am Braunschweig-Kolleg sein Abitur nach und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre.

Mit seinem ersten Roman „Heißer Sommer“ (1974) setzte er der Studentenrevolte ein literarisches Denkmal. Uwe Timm ist dem Besonderen im Alltäglichen auf der Spur. Die Ausgangspunkte für seine Bücher sind real so wie beispielsweise Kindheitserinnerungen im „Mann auf dem Hochrad“ (1984) oder auch in der „Entdeckung der Currywurst“ (1993). Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher wie das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnetem „Rennschwein Rudi Rüssel“ (1989).

Für seine Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm zahlreiche Auszeichnungen und Preise wie zuletzt im Januar 2022 den Lessing-Preis 2021 während der Lessingtage im Thalia Theater, einer der renommiertesten deutschen Kulturpreise.

Bei dieser Veranstaltung am Sonntagnachmittag aus der Reihe „Kultur am Sonntag“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, passend zum Thema der Lesung beim Ticketkauf einen Currywurst-Imbiss mitzubuchen, der dann nach der Veranstaltung angeboten wird.

Mehr unter: www.katharinaschuetz.de

Veranstaltung teilen
Event Details
  • Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
Event Informationen

Datum: 16.04.2023, 15:30 Uhr

Tag: Sonntag
Tickets: 10 Euro (17 Euro mit anschließendem Currywurst-Imbiss)
Kategorie: Lesung

Vorverkaufsstart: 30. März 2023

Tickets

Aktuell kein Verkauf