Oststeinbeker Kulturring e.V.

„Suche Heimat – biete Bier!“
Lesung von und mit Tine Wittler

Tine Wittler
Suche Heimat - biete Bier
- Dorfkneipengeschichten einer Stadtflüchtigen -
Lesung

Neue Heimat dringend gesucht!
Tine Wittler – bis dato bekennende Großstadtbewohnerin – hat genug von all der Hektik und Anonymität in Hamburg und beschließt kurzerhand aufs Land zu ziehen. Das vermeintlich perfekte Haus ist schnell gefunden, jetzt muss sie nur noch den skeptischen Ehemann und die sich selbst maßlos überschätzende Stadtkatze Smöre überzeugen. Trotz unvorhergesehener Fallstricke, ausufernden Renovierungsarbeiten und zahlreichen Tücken lernen die Stadtflüchtigen das Landleben samt all seiner Skurrilitäten zu schätzen. Fehlt nur noch eine neue Dorfkneipe für das 60-Seelen-Dorf – am besten samt Kleinkunstbühne! Und wer wäre als Wirtin besser geeignet als die Wittlerin…?
Mit viel Witz, Charme und einem liebevollen Blick auf die Eigenheiten der Landbewohner erzählt Tine Wittler von den Unterschieden zwischen Stadt und Land, dem Abenteuer Altbau und einer wunderbaren Dorf-Gemeinschaft, die sich täglich in ihrer neuen Kneipe trifft.
Der humorvolle und authentische Erfahrungsbericht Tine Wittlers über den Umzug aus der Großstadt in ein 60-Seelen-Dorf.

Tine Wittler, geboren 1973, von Freunden „die Wittlerin“ genannt, macht konstant „ihr Ding“. Sie bleibt sich treu und erfindet sich dabei doch immer wieder neu: Wie ein Chamäleon wechselt sie ständig und mit voller Absicht künstlerische Genres und Ausdrucksformen, um ihrer überbordenden Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit ihrer Zuversicht, ihrem Ideenreichtum sowie der Fähigkeit, auch in kniffligen Lebenslagen den Humor zu bewahren, macht sie nicht nur ihre eigene Welt bunter: Seit mittlerweile über zwei Dekaden inspiriert und fasziniert sie Fans und Publikum mit dem für sie typischen Facettenreichtum und Optimismus.

Die „Wittlerin“ ist Autorin, (Bühnen-)Künstlerin und Chansonnette, Schauspielerin, Gastgeberin und Kulturveranstalterin, Trainerin und Coach. Sie war außerdem schon als TV-Moderatorin & -redakteurin, Journalistin, Songschreiberin und Filmproduzentin tätig.

Zu ihrem bisherigen Schaffen gehören u.a. ein halbes Dutzend Romane und ein Lyrikband, mehrere Ratgeber, ein Reisetagebuch, ein Chanson- und Musikkabarettprogramm samt Studioalbum, ein Dokumentarfilm (Prädikat: „Wertvoll“) sowie als bildende Künstlerin u.a. die Collagen-Werkreihe „Epiloge vom Bierdeckelrand der Gesellschaft“ und das analog-digitale Projekt „Mettwork“.

Im Jahr 2020 feierte „das Schweizer Taschenmesser der norddeutschen Kleinkunstszene“ (NDR Kultur) 20jähriges Bühnenjubiläum. Live ist Tine Wittler bundesweit mit ihrem Chansonprogramm „Lokalrunde – Tresenlieder schlückchenweise“ zu erleben. Auch mit der szenischen Lesung ihres Dauerbrenner-Debütromans „Die Prinzessin und der Horst“ ist sie weiter auf Tournee. Im Spätsommer 2022 stand sie nach ihren Engagements am Boulevardtheater Deidesheim sowie der „Krimödie Hamburg“ bei den „Jedermann“-Festspielen Beelitz in der Rolle der „Base“ auf der Bühne. Die Produktion wird fortgesetzt. Seit November 2022 ist ihr jüngstes Buch „Das Wohnfühl-Prinzip“ erhältlich.

Mit ihrem Projekt „Wittlerins Wegweiser – Gespräche zum Erden“ wendet sie sich im Rahmen eines Podcasts sowie eines individuell buchbaren Gesprächsangebotes an alle, die in Zeiten des Zweifels und der Veränderung nach Orientierung, Inspiration und dem inneren Kompass für das eigene Leben und Schaffen suchen. In ihrem „Kreativkonsulat“ coacht Tine Wittler gleichsam andere Künstlerinnen und Künstler und bietet neben ihren „Wegweiser-Gesprächen“ für alle auch persönliche Präsenztrainings an.

Derzeit arbeitet die Künstlerin an ihrem nächsten Bühnenprogramm: „Briefe vom Dachboden – eine Reise zur Liebe in alten Zeiten“ wird im Mai 2023 Premiere feiern.

Mit der Sendung „Einsatz in 4 Wänden“ (2003-2013) erhielt Tine Wittler den Deutschen Fernsehpreis und inspirierte über zehn Jahre lang eine ganze Nation in Sachen „Home Design“. Bis heute ist sie in diesem Bereich für ausgesuchte Auftraggeber als Testimonial oder auf Vortragsreisen unterwegs.

Tine Wittler ist Kulturbotschafterin für den gemeinnützigen Verein „Kulturbar Wendland e.V. – Kunst & Kultur im ländlichen Raum für alle“.

Mehr unter: www.tinewittler.de 

Veranstaltung teilen
Event Details
  • Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
Event Informationen

Datum: 10. März 2024, 15:30 Uhr

Tag: Sonntag
Tickets: 10 Euro (ggf. 17 Euro mit Kaffee & Kuchen)
Kategorie: Lesung

Der Vorverkaufsstart wird noch bekanntgegeben.

Tickets

Aktuell kein Verkauf

ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!!


Liebe Kulturinteressierte und Freund*innen des Oststeinbeker Kulturrings!

Für ein "Alle Jahre wieder" ist es eigentlich noch zu früh, aber dennoch erreichte uns leider kurz vor Beginn der neuen Spielzeit 2023/2024 ein "Deja Vu". Wie schon im letzten Jahr liegt in unserem Bürgersaal ein Feuchtigkeitsschaden vor, der eine erneute Sanierung des Parkettbodens zur Folge hat. Es ist derzeit noch nicht abzusehen, wann mit dem Austausch des gerade erst vor acht Monaten fertiggestellten Parketts begonnen wird und wie lange sich die Arbeiten hinziehen werden. Und wieder müssen wir Veranstaltungen absagen bzw. versuchen, sie an einem anderen Ort stattfinden zu lassen. Wir sind sehr traurig und ernüchtert über diese Situation, denn nach den Einschränkungen durch Corona und dem Wasserschaden im vergangenen Jahr wollten wir dieses Mal doch endlich einmal planmäßig und störungsfrei durchstarten.

Dankenswerterweise können wir seit dem September wieder in der Auferstehungskirche Oststeinbek zu Gast sein. So finden auch unsere November-Veranstaltungen "Immer wieder geht die Sonne auf - Ein besonderer Udo Jürgens-Abend" am 10. November sowie das Konzert von Björn Nonnweiler am 24. November in der Auferstehungskirche statt.

Wir hoffen natürlich, dass wir möglichst bald wieder zurück in den Bürgersaal können. Für die weiteren geplanten Veranstaltungen ab Dezember informieren Sie sich bitte auch weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage,

Drücken Sie uns die Daumen und bleiben Sie uns treu!

Ihr Oststeinbeker Kulturring e.V.