
Ilja Richter kennen viele von verschiedenen Theaterproduktionen und Fernsehfilmen. Aber vor allem ist er mit DER TV-Musiksendung der 70er-Jahre verbunden, in der alle internationalen und nationalen Stars sich das Mikrophon in die Hand gegeben haben: der ZDF-‚disco’! Hier präsentierte Ilja Richter jahrelang viele tolle, erfolgreiche Songs, die man auch heute noch kennt. Aber was hörte und hört er privat?
Das, was er an diesem Abend für das Publikum im Bürgersaal gesungen hat. Ganz viele umgetextete Songs, die auch oft nur für ein paar Takte in einer Art Medley zu bestimmten Themen aus Richters Leben aufblitzen. Und wer dem Sänger und Chansonnier Richter lauschte, der kam damit dann auch dem Privatmann auf die Spur. Anhand seiner „Lieblingslieder“ erzählte er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen und untermalte markante Eckpunkte seines Lebens musikalisch. Ein ironisch-melancholischer Blick zurück, aber immer ganz im Hier und Jetzt – typisch Ilja und doch diesmal anders. Da traf dann Musical auf Suzi Quatro, Georg Kreisler auf Albert Hammond, Slade auf Manfred Krug, Michel Legrand auf die deutschen Liedermacher Hannes Wader, Reinhard Mey und Klaus Hoffmann. Richter verband Pop mit Klassik und sang Schlager und Chansons in unerwarteten Interpretationen und streifte dabei auch unbekannte Perlen und bekannte Musical- und Disney-Melodien. Und so durfte auch ein kurzer Bezug auf das von Ilja Richter synchronisierte Erdmännchen Timon („Hakuna Matata!“) aus dem Disney-Film „König der Löwen“ nicht fehlen. So entstand ein kunterbuntes Füllhorn an Melodien, die der Pianist Harry Ermer präzise, furios und doch auch immer leicht und gefühlvoll dem Flügel im Bürgersaal entlockte.
Es war ein sehr gelungener Abend, bei dem man auch hinter der Bühne zwei sympathische, aufgeschlossene, humorvolle und liebenswerte Menschen kennenlernen konnte.
Die Fotos haben Doris und Jürgen Graff gemacht.














