Ilja Richter präsentierte in der ZDF-‚disco’ viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend erstmals für Sie singen wird! Wer dem Sänger und Chansonnier Richter lauscht, kommt damit auch dem Privatmann auf die Spur. Mit seinen "Lieblingsliedern“ erzählt er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen. Dabei verbindet er Pop mit Klassik und singt Schlager und Chansons in unerwarteten Interpretationen. Musikalisch begleitet wird er von dem Pianisten Harry Ermer. Und dann heißt es "Licht aus! Spot an!"
Der Autor Tim Pröse liest aus seiner autorisierten Biografie "Jan Fedder. Unsterblich." über den beliebten Hamburger Volksschauspieler. Für seinen Bestseller hat er Jan Fedder in dessen letztem Lebensjahr begleitet. Kurz vor seinem Tod am 30.12.2019 erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript. Lernen Sie den großartigen Charakterdarsteller Jan Fedder (noch) näher kennen, einem Hamburger, wie er im Buche steht und der - wie er selbst sagte - hauptberuflich Mensch war.
Manfred Kuchta, langjähriger Vorsitzender des Oststeinbeker Kulturrings, hat anlässlich seines 80. Geburtstags ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. In "Zauberworte und Musik" präsentiert er zusammen mit dem Schauspieler und Sprecher Olaf Napp sowie dem Pianisten Siegfried Gerlich Balladen, Gedichte und Musik quer durch die Zeit ... von "Archibald Douglas" bis zum "Zauberlehrling". Freuen Sie sich auf einen musikalisch-literarischen Abend der feinen Töne und großen Gefühle, bei dem das gesprochene Wort und die einfühlsame Musik beeindruckend zusammenspielen.
Unsere bereits 41. Kulturreise führt uns in diesem Jahr zur Benediktinerabtei Maria Laach, zur Völklinger Hütte, nach Trier und Saarbrücken sowie zur Bruder-Klaus-Feldkapelle in der Eifel. Erleben Sie auf dieser Reise u.a. zwei UNESCO-Welterbestätten, die unterschiedlicher nicht sein können: die römischen Bauten Triers wie das Amphitheater oder die Porta Nigra bzw. eines der herausragendsten Denkmale der Industrialisierung in Völklingen. Freuen Sie sich auch auf das Abschlusskonzert des Moselmusikfestivals in der Konstantin-Basilika in Trier.
Zum Newsletter anmelden
Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und Sie erhalten immer kostenlos unsere neuesten Informationen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen der Betrieb der Website, anonyme Nutzungsstatistik, Komforteinstellungen und die Anzeige personalisierter Inhalte. Mit einem Klick auf Alle akzeptieren erklären Sie sich damit einverstanden oder Sie lehnen die Nutzung grundsätzlich ab. Unter Einstellungen können Sie jederzeit entscheiden, was Sie zulassen möchten. Alle Details dazu finden Sie unter unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als essenziell eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Notwendig Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional
12 Monate
Das Cookie wird gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
12 Monate
Das Cookie wird gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" aufzuzeichnen.
viewed_cookie_policy
12 Monate
Das Cookie wird vom Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.