Oststeinbeker Kulturring e.V.

Rückblick auf unsere Kulturreise nach Frankfurt, Wiesbaden und Marburg vom 30. September – 03. Oktober 2023

Marburg, Frankfurt, Wiesbaden – Rückblick auf unsere 39. Kulturreise

Thema der Reise: Mutige Kunstsammlungen, historische und neue Altstädte und kulinarische Besonderheiten.

Am 30. September starteten 26 Teilnehmer mit dem Bus zu unserer 4-tägigen Reise. Ziel war in diesem Jahr das südliche Hessen. Breits am Mittag erreichten wir unser erstes Ziel, die Universitätsstadt Marburg. Nach einem geführten Rundgang durch enge steile Gassen ging es weiter nach Frankfurt in die Ausstellungshallen der DZ Bank. Eine umfangreiche Fotoausstellung zeigte verschiedene fotografische Ausdrucksformen der Gegenwart. Die Sonderausstellung stand unter dem Thema „Die Erde – verwobenes Leben“.

An den folgenden Tagen besuchten wir in Frankfurt das Städel Museum – Schwerpunkt im unterirdischen Neubau: Kunst nach 1945 – sowie das Geldmuseum der Bundesbank. Hier wurde uns unter anderem Falschgeld präsentiert, und wir konnten versuchen, einen 13 kg schweren Goldbarren hochzustemmen. Bei sonnigem Wetter besichtigten wir die „neue Altstadt“. Natürlich wurden auch kulinarische Besonderheiten geboten: Frankfurter Grüne Soße und Handkäs mit Musik, dazu einen Bembel Äppelwoi.

In Hessens Hauptstadt Wiesbaden steuerten wir die fantastische Jugendstilsammlung im Hessischen Landesmuseum an. Außergewöhnlich war auch eine Sammlung im Kunsthaus Weinstock. Zeitgenössische Werke verschiedener Künstler wurden in den Räumen einer Privatwohnung ausgestellt.

Mit einer über 100 Jahre alten Standseilbahn fuhren wir auf den Neroberg, von dem man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt hatte. Abgerundet wurde das Reiseprogramm mit einem Besuch von Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“ im Hessischen Staatstheater.

Die Heimreise führte uns noch einmal über Marburg, um hoch über der Stadt das Landgrafenschloss zu besichtigen. Nach einem schmackhaften Mittagessen am historischen Marktplatz – hier fing es an zu regnen – ging es dann direkt nach Oststeinbek zurück.

(Fotos: Jürgen Finger)

ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!!


Liebe Kulturinteressierte und Freund*innen des Oststeinbeker Kulturrings!

Für ein "Alle Jahre wieder" ist es eigentlich noch zu früh, aber dennoch erreichte uns leider kurz vor Beginn der neuen Spielzeit 2023/2024 ein "Deja Vu". Wie schon im letzten Jahr liegt in unserem Bürgersaal ein Feuchtigkeitsschaden vor, der eine erneute Sanierung des Parkettbodens zur Folge hat. Es ist derzeit noch nicht abzusehen, wann mit dem Austausch des gerade erst vor acht Monaten fertiggestellten Parketts begonnen wird und wie lange sich die Arbeiten hinziehen werden. Und wieder müssen wir Veranstaltungen absagen bzw. versuchen, sie an einem anderen Ort stattfinden zu lassen. Wir sind sehr traurig und ernüchtert über diese Situation, denn nach den Einschränkungen durch Corona und dem Wasserschaden im vergangenen Jahr wollten wir dieses Mal doch endlich einmal planmäßig und störungsfrei durchstarten.

Dankenswerterweise können wir seit dem September wieder in der Auferstehungskirche Oststeinbek zu Gast sein. So finden auch unsere November-Veranstaltungen "Immer wieder geht die Sonne auf - Ein besonderer Udo Jürgens-Abend" am 10. November sowie das Konzert von Björn Nonnweiler am 24. November in der Auferstehungskirche statt.

Wir hoffen natürlich, dass wir möglichst bald wieder zurück in den Bürgersaal können. Für die weiteren geplanten Veranstaltungen ab Dezember informieren Sie sich bitte auch weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage,

Drücken Sie uns die Daumen und bleiben Sie uns treu!

Ihr Oststeinbeker Kulturring e.V.