Oststeinbeker Kulturring e.V.

Rückblick auf „Immer wieder geht die Sonne auf – Ein besonderer Udo Jürgens-Abend“ mit Andreas Bieber, Sebastian Brand und Gianni Meurer am 10. November 2023

Am 10. November 2023 hatte der Oststeinbeker Kulturring die große Ehre, zwei sehr beliebte Darsteller der deutschsprachigen Musicalszene, die sonst u.a. im Theater des Westens in Berlin oder im Musicaldome in Köln auf der Bühne stehen, in der ausverkauften Auferstehungskirche begrüßen zu dürfen. Begleitet von Sebastian Brand am Klavier, der zurzeit als Dirigent und Komponist im Berliner Friedrichsstadtpalast tätig ist, präsentierten die beiden sympathischen Darsteller das Musiktheater-Programm „Immer wieder geht die Sonne auf“. Dieses Projekt, das von der Salzburger Kulturikone Elfi Schweiger, die extra für diese Veranstaltung angereist war, konzipiert wurde, widmet sich dem Leben des als Jürgen Udo Bockelmann geborenen Sängers und Musikers, seinem Bezug zur Musik und zur Gesellschaft. Neben vorgetragenen Texten gab es natürlich viele Lieder von Udo Jürgens, einem der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts, zu hören. Er komponierte mehr als 1000 Lieder, veröffentlichte über 50 Alben und war 57 Jahre am Stück in den Charts vertreten. Neben großen Hits wie „Griechischer Wein“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“ oder „Merci Cherie“ wurden aber auch vermutlich unerwartete Lieder wie „Wort“, „Der große Abschied“ oder „Ich würd es wieder tun“, die Andreas Bieber und Gianni Meurer besonders emotional vortrugen, präsentiert. Insbesondere „Der gekaufte Drachen“, hier gesungen von Andreas Bieber, war ein ganz großer Moment dieses Abends. Auch Udo Jürgens Komposition „If I sing another song“, die einst Frank Sinatra angeboten und vor allem durch Versionen von Sammy Davis Jr. und Shirley Bassey zu einem Welthit wurde, wurde von Gianni Meurer gefühlvoll interpretiert. Sebastian Brand begleitete die beiden überzeugend mit virtuosem Klavierspiel. Mit einem Hit-Medley, bestehend aus „Siebzehn Jahr, blondes Haar“, „Mit 66 Jahren“ und „Aber bitte mit Sahne“, beendeten die drei diesen rundum gelungenen Abend in der stimmungsvoll von Markus Baltensperger ausgeleuchteten Kirche. Das Publikum dankte mit langem Applaus und sehr vielen begeisterten Rückmeldungen. Wir würden uns sehr freuen, Andreas Bieber, Gianni Meurer und Sebastian Brand bald einmal wieder in Oststeinbek begrüßen zu können.

(Fotos: Bieber/Brand/Meurer, Rolf Dräger, Doris Graff, Kristin Walch)

ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!! ….. ACHTUNG!!


Liebe Kulturinteressierte und Freund*innen des Oststeinbeker Kulturrings!

Für ein "Alle Jahre wieder" ist es eigentlich noch zu früh, aber dennoch erreichte uns leider kurz vor Beginn der neuen Spielzeit 2023/2024 ein "Deja Vu". Wie schon im letzten Jahr liegt in unserem Bürgersaal ein Feuchtigkeitsschaden vor, der eine erneute Sanierung des Parkettbodens zur Folge hat. Es ist derzeit noch nicht abzusehen, wann mit dem Austausch des gerade erst vor acht Monaten fertiggestellten Parketts begonnen wird und wie lange sich die Arbeiten hinziehen werden. Und wieder müssen wir Veranstaltungen absagen bzw. versuchen, sie an einem anderen Ort stattfinden zu lassen. Wir sind sehr traurig und ernüchtert über diese Situation, denn nach den Einschränkungen durch Corona und dem Wasserschaden im vergangenen Jahr wollten wir dieses Mal doch endlich einmal planmäßig und störungsfrei durchstarten.

Dankenswerterweise können wir seit dem September wieder in der Auferstehungskirche Oststeinbek zu Gast sein. So finden auch unsere November-Veranstaltungen "Immer wieder geht die Sonne auf - Ein besonderer Udo Jürgens-Abend" am 10. November sowie das Konzert von Björn Nonnweiler am 24. November in der Auferstehungskirche statt.

Wir hoffen natürlich, dass wir möglichst bald wieder zurück in den Bürgersaal können. Für die weiteren geplanten Veranstaltungen ab Dezember informieren Sie sich bitte auch weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage,

Drücken Sie uns die Daumen und bleiben Sie uns treu!

Ihr Oststeinbeker Kulturring e.V.