Thomas Manns 1924 erschienener „Zauberberg“ ist einer der großen Romane der Weltliteratur. Er erzählt die Geschichte vom Hamburger Patriziersohn Hans Castorp, dessen Kurzbesuch in einem Davoser Sanatorium zu einem siebenjährigen Aufenthalt wird.
Wir fahren vom Marktplatz in Oststeinbek durch die Reit und über den Marschbahndamm Richtung Elbe zum Zollenspieker Fährhaus. Anschließend geht es weiter zur Riepenburger Mühle, wo eine Besichtigung sowie eine Stärkung im Café Molina geplant sind.
Das FRANK MUSCHALLE TRIO mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabass) ist seit über 25 Jahren auf Tournee und begeistert das Publikum mit hinreißendem Boogie-Woogie und Blues. Bei diesem Konzert im Bürgersaal stehen sie zusammen mit dem Saxophonisten Stephan Holstein auf der Bühne.
Die Leipziger Pfeffermühle ist der Ansicht: Früher war alles gut - heute ist alles besser. Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre ... Freuen Sie sich auf ein politisches, humorvoll-kritisches Kabarett-Programm, musikalisch bestückt mit vielen bekannten, aus Aktualitätsgründen umgetexteten „ABBA-Songs“.
Die Elbe mit ihrem vielfach wechselnden Landschaftsbild, den märchenhaften Elbtälern, stillen Auenlandschaften, historischen Städten von Dresden bis Wittenberg, aber auch der Hamburger Hafen und die Unterelbe mit ihren wechselnden Gezeiten zog seit Jahrhunderten immer wieder Dichter und Schriftsteller an, die von ihren Eindrücken berichteten. Und so können wir anhand dieser Überlieferungen eine Reise von der Quelle bis zur Mündung nacherleben.
Unsere diesjährige Kulturreise führt uns nach Marburg, Frankfurt und Wiesbaden. Neben zwei besonderen Altstädten lernen wir bei dieser Reise gleich mehrere Kunstsammlungen kennen, die aus privater Initiative entstanden.
David Lübke ist ein junger Liedermacher, der die Tradition dieses Genres, das seine Wurzeln in der Folkmusik hat, weiterführt. Mit seinem Quartett erzählt er eigene, mitreißende Geschichten und verwandelt sie mit poetischer Kraft in eine Musik, die ans Herz geht.
"Immer wieder geht die Sonne auf" - dieses Musiktheater beschäftigt sich mit den Liedern und dem Leben von Udo Jürgens, einem der bedeutendsten Entertainer der letzten Jahrzehnte. Freuen Sie sich auf Andreas Bieber, Gianni Meurer, begleitet von Sebastian Brand am Flügel, in dieser musikalisch-literarischen Hommage von Elfi Schweiger!
Dieser Vortrag widmet sich dem Vergleich der beiden Stile anhand ähnlicher Motive. Frankreich gilt als Ursprungsland des Impressionismus, in Deutschland entstand als Gegenbewegung der Expressionismus.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Web-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen der Betrieb der Website, anonyme Nutzungsstatistik, Komforteinstellungen und die Anzeige personalisierter Inhalte. Mit einem Klick auf Alle akzeptieren erklären Sie sich damit einverstanden oder Sie lehnen die Nutzung grundsätzlich ab. Unter Einstellungen können Sie jederzeit entscheiden, was Sie zulassen möchten. Alle Details dazu finden Sie unter unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als essenziell eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Notwendig Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional
12 Monate
Das Cookie wird gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
12 Monate
Das Cookie wird gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" aufzuzeichnen.
viewed_cookie_policy
12 Monate
Das Cookie wird vom Cookie Consent Plugin gesetzt. Es dient dazu zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.